Synagogue Center Felsberg
Skip to content
  • Home
  • Über
  • Synagoge
  • Gemeinde
  • Gottesdienste
  • Events
  • Ausstellung
  • Kalender
  • Weinstein-Gästehaus
  • Jüdische Reisen
  • Jüdisches Felsberg
  • Partner
  • Stadt Felsberg
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Presse
  • Links
    • Shopping auf Jüdisch
    • Jüdisches Reisen in Deutschland und Europa
    • Jüdisches Hessen
    • Jüdische Gemeinden in Hessen
    • Museen / Gedenkstätten
    • Judentum + Holocaust
    • Jüdische Presse
    • Jüdische Vereinigungen
    • Jüdische Studien DE
    • Jewish Studies
    • Archive DE
    • Christlich-Jüdisch
    • Israel
  • Hilfe

Jüdisches Hessen

Vor dem Holocaust – Fotos zum jüdischen Alltagsleben in Hessen

Jüdisches Leben in Europa Jenseits der Metropolen

Jüdische Gemeinden und Synagogen im Schwalm-Eder-Kreis

Alle ehemaligen Jüdische Gemeinden und Synagogen in Hessen

Jüdische Friedhöfe in Nordhessen

Jüdische Friedhöfe in Hessen

Alemannia Judaica, Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung der jüdischen Geschichte in Deutschland

Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, Heidelberg

Virtuelle Rekonstruktions von Synagogen in Deutschland

Stolpersteine: Ein Kunstprojekt für Europa

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Sprache:

    • Deutsch
    • English
  • Shabbat Felsberg

    Shabbos Times for Apr 27, 2018
    12 Iyyar, 5778
    י״ב בְּאִיָּר תשע״ח
    Parshas Achrei Mos-Kedoshim / פרשת אחרי מות־קדשים
    Candle Lighting Time: 8:19 PM
    Sunset Friday: 8:37 PM
    Sunrise: 6:03 AM
    Sunset Saturday: 8:37 PM
    Havdolo (50 min): 9:27 PM
  • RSS NEWS: Jüdisches Leben online www.hagalil.com

    • Die jüdische Küche April 26, 2018
    • „Es ist nicht mehr auszuhalten!“ April 26, 2018
    • Paraschat haSchawua: Acharei Mot Mai 6, 2016
  • RSS NEWS www.juedische-allgemeine.de

    • Bekenntnis zu Israel April 26, 2018
    • Umzug nach Thüringen April 26, 2018
    • Von Jerusalem nach Rom April 26, 2018
    • Sollen »Vaterjuden« mit auf Machane? April 26, 2018
    • Berlin trug Kippa April 26, 2018
    • Erinnern lernen April 26, 2018
    • Juden verzweifelt gesucht April 26, 2018
  • Events und Informationen

     

    Interreligiöses Gespräch: Brot und Wein in der jeweiligen Religion
    Donnerstag 15.2.18 um 19:00 Uhr
    Synagoge Felsber

    Ev. Pfarrerin, ein Katholik und der Vorsitzende des Verein zur Rettung der Synagoge Felsberg diskutieren im Trialog.

    – Eintritt Frei (um Spende wird gebeten)

    Fotoausstellung: Jüdische und christliche Grabsymbolik Schwarz-weiß Fotografien
    Sonntag 25.2.18 um 17:00 Uhr
    Synagoge Felsberg

    Der gebrochene Baum ist ein gemeinsames Grabsymbol. Doch was bedeutet ein Schofar oder eine Kanne auf einem jüdischen Grab? Was bedeuten Engelfiguren auf einem christlichen Grab?

    – Eintritt Frei (um Spende wird gebeten)

    Kino im Trialog
    Donnerstag 15.3.2018 um 19 Uhr
    Synagoge Felsberg

    Eine Komödie, die die Vorurteile der verschiedenen Religionen karikiert. Im Besonderen die gegenüber dem Islam und dem Judentum. Der englische Humor macht es möglich.

    Wir feiern Seder Pessach mit unseren nicht jüdischen Freunden
    inkl. Erklärungen und Essen
    Sonntag den 2.4.18 von 17 –  21 Uhr
    Synagoge Felsberg

    4 Gänge-Menü sowie ausreichend koscheren Wein. Nur mit Voranmeldung, gegen Spende von 50,-€.

     

    Macht und Ohnmacht im Dialog der Religionen
    Vortrag am 06.05.18 um 17 Uhr

    Der Dialog der Religionen wird weltweit seit Jahrtausenden gepflegt. ‚Mal aus Neugier‘, ‚mal als rhetorische Übung‘, ‚mal aus Konkurrenzdenken‘.

    Wer hat recht? Wer hat das Oberwasser? Gibt es Verlierer?

    Heute in Europa wird verstärkt der Dialog als Verständigung angemahnt, um Toleranz, Respekt und vielleicht auch Liberalität zu fördern.

    Aber wie? Wie kann das gehen? Wo stehen wir in unseren Bemühungen um Ausgleich?

    Gute und schlechte Nachrichten aus dem Bereich professioneller- und ehrenamtlicher Dialogbegegnungen im Europa der Gegenwart werden – unaufgeregt – vorgestellt.

    Zur Person
    Dr. Andrea Zielinski ist Sozial- und Kulturanthropologin mit Schwerpunkt Konfliktstudien, Interreligioeser Dialog, Religiöse Fundamentalismen und Rassismen in Regionen politischen Wandels: Levante, Mittlerer Osten und Zentral- und Osteuropa.

    **
    JETZT SPENDEN!
    **
    300.000 Euro needed! – we need your help! See under HILFE or write to us: info@synagogue-center-felsberg.org

    You can also direct deposit:
    Stadtsparkasse Felsberg
    BLZ 520 51 555 Kto. 391 573

    International: Stadtsparkasse Felsberg, Steinweg 4, D-34587 Felsberg Phone: + (49) 5662 5009-0 Fax: +(49) 5662 5009-52

    SWIFT / BIC Code: HELA DE F1 FEL IBAN: DE29 5205 2154 0030 3915 77

    We are thankful for every contribution, may it be small or large. And we can confirm the donation for a tax credit. Since 2013 we are an official non-for-profit organization in Germany.

Theme: Coraline by Automattic. Proudly powered by WordPress.